Am Erker 58

 

 
Am Erker 58
Umschwärmt, verehrt und angehimmelt

Münster, Dezember 2009

160 Seiten, € 9
Groß-Oktav broschiert 16 x 24 cm
ISBN 978-3-89126-558-1

Redaktion: Georg Deggerich, Joachim Feldmann, Gerald Funk, Andreas Heckmann, Frank Lingnau
Mitarbeit: Marcus Jensen
Layout & Cover: Rudolf Gier-Seibert

Download des Covers in höherer Auflösung

[Dieses Heft ist vergriffen. → Brauchen Sie Kopien?]

   
Georg Klein Das Schloss
Vladimir Zarev Helden der Arbeit
Michael Esders Schopenhauer
Marcus Jensen Galeeren­sklaven genehmigt. Jahre mit Vla­dimir Nabo­kov
Nadja Lanart Unbedingt Schiller
Thomas Glatz Die Jugendstreiche des Knaben T.
Hanns Küster Der Narr im Wunderland. Ein Besuch bei dem Bochumer Schrift­steller Wolfgang Welt
Cornelia Schneider Wie der Peter Kraus einen kompli­zierten Knöchel­bruch verursachte und von der Bild­fläche verschwand
Jürgen Flenker Flügge oder Jimi Hendrix und ich
Gerald Funk Mr. Tull. Ein Porträt Ian Ander­sons von Jethro Tull
Synke Köhler Vorstellung
Kristian E. Kühn Selbstversicherung. Ein Gespräch
Moritz Baßler "Das ist einfach unsere Kultur" - INTERVIEW über Pop­musik und Alltag
Doris Weininger Vier goldene Regeln auf einer Schiffs­reise
Klaus Vogel "This Dream of You". Bob Dylans 'virtual poetry'
Stefan Blankertz Jetzt, ein Spiel
Gernot Wolz Die kurze Karriere des Rudi Brunnen­meier
Kai Köhler Hochachtungsvoll
Miss Harmlos Die Familienbande
Nelly Sachs "Wie sehnt man sich nach dem Licht" - Briefe und Gedichte von Nelly Sachs aus dem Archiv von Jürgen P. Wall­mann
Jürgen P. Wallmann Zu den Briefen von Nelly Sachs
VerstAnd CARTOONS (4)
   

Bücherschau

Fritz Müller-Zech: die Kolumne

Über 40 Rezensionen, z.B.:

Krimis: Mord & Totschlag

Literaturmagazine: Aus neuen Zeitschriften

Satire: Fischwickel 13